Digitale Kompetenz Älterer stärken: Infoveranstaltung zum Kurs Senioren-MedienmentorInnen
Digitale Souveränität ist für gerade für ältere Menschen eine wichtige Voraussetzung, um aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Es geht um den Abbau der Distanz zur digitalen Welt und mehr Sicherheit im Umgang mit Internet, Computer, Handy oder Tablet. Der Clou dabei: Senioren helfen Senioren – Unterstützung auf Augenhöhe. Geschulte Senioren-Medienmentoren arbeiten ehrenamtlich vor Ort, in kleinen Gruppen oder Einzelberatungen, und geben den Älteren Hilfestellung. Sie ergänzen individuell die Kurse der VHS und kommerzieller Anbieter.
Für diese ehrenamtliche Aufgabe bietet das Landesmedienzentrum (LMZ) Baden-Württemberg eine etwa 10-stündige, kostenlose Schulung an. Voraussichtlich im Sommer 2023 wird die Schulung stattfinden können. Erste Informationen über das Senioren-Medienmentoring und die Schulung gibt Angela Helf, Projektkoordinatorin „Medienwelten für Senior/innen“ im LMZ,
am 21. März 2023, 10 Uhr
im König-Karl-Stift, König-Karl-Straße 81, Bad Wildbad
Angesprochen sind vor Allem ältere MitbürgerInnen mit guter Erfahrung in der Nutzung von Computern oder Tablets bzw. Smartphones.
Vorabinformationen gibt es auf lmz-bw.de/senioren.
Kostenlos, Anmeldung erforderlich: Seniorenrat Oberes Enztal, T: 07085 92 44 018, sroe@gmx.org